2025
Schülerengagement für Fairen Handel

Schülerinnen und Schüler, die sich gemeinsam als Klasse oder Kurs für Fairen Handel engagieren, haben die Möglichkeit für das Schuljahr 2025/25 als Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels ausgezeichnet zu werden. Infos zur Bewerbung im aktuellen Schuljahr: www.faire-klasse.de
Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2025.
Faire Kindertagespflegeeinrichtungen
Im Saarland können sich neben Kindertageseinrichtungen jetzt auch Kindertagespflegeeinrichtungen als faire Einrichtung auszeichnen lassen: als "Faire Kindertagespflegestelle"
Artikel darüber aus der Saarbrücker Zeitung:
https://e-paper.saarbruecker-zeitung.de/article/4b8a38761fae93e029a5c64cba8ef51b47c7672c6ab8d1e9068993cdc8963618#(Artikel ggf.z.T. hinter Paywall)
Als 1. Kindertagespflegeeinrichtungen wurden ausgezeichnet ...
- die Kindertagespflegestelle „Sonnenschein“ von Heidi Roemer in Wallerfangen
- die Kindertagespflegestelle „Ninas Familienbande“ in Fischbach
- die Großtagespflegestelle „Zwergenland“ von Carmen Büchel und Sandra Sprötge in Dillingen,
- die Kindertagespflegestelle Momela von Emanuela Franiek aus Bliesmengen-Bolchen im Mandelbachtal
- die Kindertagespflegestelle „Kinderstübchen“ von Jessica Doll in Homburg
- die Kindertagespflegestelle Infantino im Tiroler Viertel in Saarbrücken.
Wir gratulieren allen Einrichtungen zur erfolgreichen Auszeichnung!
Bewerbungsinfo / Kontakt zur Auszeichnung der https://www.faire-kita-saarland.de/kontakt--ansprechpartner/index.html
Rückblick Theaterworkshop mit Abschlussaufführung
Theaterworkshop
Entwicklungspolitischen Theaterprojekt - Erfolgreiche Aufführung und Première am Sonntag, 15. Juni 2025 in Saarbrücken
Was? "Hoffnung auf Frieden." Entwicklungspolitisches Theaterprojekt
Wann? Première am 15.6.2025, Fortsetzung folgt.
Wo? Die Première fand statt beim Dar-in e.V. Meerwiesertalweg 3 in Saarbrücken
Wer? Dabei waren viele Menschen, die sich nach Frieden sehen und denen Fairness wichtig ist
Warum? Darstellende und Publikum setzten sich mit Ursache und Wirkung des zwischenmenschlichen Zusammenseins auseinander am Beispiel des Fairen Handels
Eine Veranstaltung der Fairtrade Initiative Saarland und der evangelischen Studierendengemeinde gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ sowie von Brot für die Welt
Rückblick Stand auf dem Kirchentag 2025
Faire Kirche' und 'Faire Einrichtung'
Stand auf dem Kirchentag 2025 in Hannover
Austausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Die Fairtrade Initiative Saarland war mit einem Stand auf den Kirchentag 2025 vertreten.
Unser Stand auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Kirchentag 2025 stand unter dem Motto: 'Faire Kirche' und 'Faire Einrichtung'. Vorgestellt wurden dort nachahmenswerte Beispiele aus Kirchengemeinden, kirchlichen Institutionen und von weiteren Akteuren, wie Fairer Handel und die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen lokal realisiert werden können.
Als Netzwerk, operatives internationales Team sowie Plattform mit 25 Kooperationspartnern setzt sich die Fairtrade Initiative Saarland mit ökumenischen und interreligiösen Kooperationspartnern für Fairen Handel ein.
Danke für den zahlreichen Besuch und intensiven Austausch - unter anderem mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
Faire Wochen im September/Oktober 2025

„Faire Woche auf Saarländisch“ heißt es auch 2025:
Viele Aktivitäten zum Fairen Handel quer durchs Saarland
... im ganzen September und Oktober 2025.
Die Faire Woche ist die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland. Sie findet deutschlandweit in diesem Jahr vom 12. bis zum 26. September statt.
https://www.faire-woche.de und http://www.faires-saarland.de/2025.
Schaufensterwettbewerb Fairer Handel 2025

Im September 2025 findet während der Fairen Wochen der Schaufensterwettbewerb zum Fairen Handel zum 4. Mal statt.
2025 wird der Wettbewerb erstmalig im mehreren Städten parallel stattinden.
Alle Geschäfte und Akteure sind aufgerufen sich am Schaufenster- und Aktionsflächenwettbewerb zu beteiligen, Details werden hier in Kürze veröffentlicht.
SWEET AND FAIR

Lebender Adventskalender 2025 durch das Saarland
An jedem der 24 Tage der Adventszeit ging EINE TÜR AUF über fair gehandelte Schokolade als Alternative zur Notlage in der Kakaobranche, in der zwei Millionen Kinder auf den Plantagen arbeiten müssen.
Zu diesem besonderen Projekt können sich auch 2025 viele fair-Engagierte Akteure (wie z.B. Kommunen, Behörden, Schulen, Geschäfte etc) beteiligen.
Die Fairtrade Initiative Saarland freut sich für das Mitmachen bei SWEET & FAIR …
Über vielfältige Aktionen wird ihre Forderung laut: „NEIN zu KINDERARBEIT – JA zu EXISTENZSICHERNDEM EINKOMMEN der Kakaobauern“.
Rückblick auf dle Kalendertürchen von Sweet & Fair 2025 und Kontakt zur Teilnahme im Dezember 2025 unter www.sweet-and-fair.saarland